Wechseljahre am Arbeitsplatz - Tabuthema mit Sprengkraft
Aktuell sind in Deutschland ca. 11,5 Millionen Frauen zwischen 40 und 59 Jahre alt und somit laut Statista die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe. In dieser Altersspanne treten die meisten Beschwerden durch die Wechseljahre auf. Das hat schwerwiegenden Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und auch auf die Karriereentscheidungen von Frauen..
Wechseljahre am Arbeitsplatz - Tabuthema mit Sprengkraft
Aktuell sind in Deutschland ca. 11,5 Millionen Frauen zwischen 40 und 59 Jahre alt und somit laut Statista die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe. In dieser Altersspanne treten die meisten Beschwerden durch die Wechseljahre auf. Das hat schwerwiegenden Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und auch auf die Karriereentscheidungen von Frauen...
94,8 % der Frauen leiden unter körperlicher und mentaler Erschöpfung, die ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigt
Julia Doan
Hormonberatung am Arbeitsplatz
Dass im Bundestag mittlerweile sogar über eine Menopausenstrategie am Arbeitsplatz gesprochen wird, und sogar die BILD über Wechseljahre und Arbeiten berichtet, zeigt eines: Das Thema ist in der breiten Öffentlichkeit angekommen!
Was früher hinter vorgehaltener Hand besprochen wurde, ist nun in den Medien kein Tabu mehr. Und das ist ein großer Erfolg, nicht zuletzt dank vieler Frauen, die sich dafür einsetzen, unsichtbare Themen sichtbar zu machen.
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Wechseljahre am Arbeitsplatz und habe in der Zusammenarbeit mit Unternehmen gelernt, worauf es wirklich ankommt:
Die wirtschaftliche Perspektive:
Fehlendes Personal kostet grundsätzlich Geld. Sei es aufgrund von Krankheitstagen, reduzierter Arbeitszeit oder Jobwechsel. Hinzu kommen Probleme wie gehäufte Kurzerkrankungen und Anwesenheit trotz eingeschränkter Leistungsfähigkeit.
Diese Kosten müssen in die Kalkulation einbezogen werden, um die tatsächlichen Verluste zu bestimmen. 9,4 Milliarden Euro und 40 Millionen verlorene Arbeitstage, jährlich gehen zulasten der deutschen Volkswirtschaft (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin).
Angebotene Lösungen müssen einen klaren Business Case haben und Probleme lösen, daher ist es wichtig, die Herausforderungen und Rahmenbedingungen von Mitarbeiterinnen und Unternehmen zu verstehe
Die organisatorische Perspektive:
Informationsangebote allein reichen nicht aus, sind aber schon mal ein Anfang. Frauen erleben die Wechseljahre individuell und benötigen maßgeschneiderte Lösungen, um informierte Entscheidungen treffen zu können.
Zudem muss das Thema ein Leadership-Commitment haben und durch die Organisation aktiv getragen werden sowie eine Integrationen in die Unternehmenskultur stattfinden, sonst verpuffen alle noch so sinnvollen Angebote.
Die Verbesserung der Gesundheit von Frauen in den Wechseljahren hat einen globalen BIP-Effekt von 120 Milliarden US-Dollar.
Bietet Dein Unternehmen menopausefreundliche Arbeitsplätze?
Eine große Querschnittsstudie in den USA vom April 2023 bewertet die wirtschaftlichen Verluste, ausgehend von den Arbeitstagen, die aufgrund von Menopausesymptomen ausfallen, auf 1,8 Milliarden USD.
Was bedeutet das konkret für Dein Unternehmen?
In der aktuellen deutschen Studie MenoSupport 2024 gaben fast ein Viertel der befragten Frauen an, dass sie aufgrund der Beschwerden nur noch in Teilzeit arbeiten, oder sogar vorzeitig in Rente gehen müssen.
20 Prozent der befragten Frauen wechselten sogar den Arbeitgeber.
Vorteile für Dein Unternehmen
- Der Gewinn des Unternehmens wird durch die Unterstützung von Mitarbeiterinnen in den Wechseljahren nachhaltig gesteigert.
- Mit effektiven Angeboten wie Hormonberatung und Informationen über die Wechseljahre gewinnen Arbeitgeber produktive, motivierte Fachkräfte, reduzieren Fehlzeiten und erhöhen die Rentabilität ihres Betriebs.
- Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen Lösungen bieten, spielen in Zukunft ganz vorn mit
Werde jetzt aktiv! Mit den richtigen Maßnahmen steigerst Du den Umsatz und wirkst dem Fachkräftemangel entgegen.
56,9 % der Frauen wünschen sich Angebote und Unterstützung vom Arbeitgeber.
Julia Doan
Wechseljahreberatung in Unternehmen
Meine Angebote
Werde jetzt aktiv!
Du willst gut qualifizierte Mitarbeiterinnen im Unternehmen halten, dem Fachkräftemangel mit effektiven Maßnahmen begegnen und die Attraktivität als Arbeitgeber steigern?