Die Realität: Wechseljahre am Arbeitsplatz
Die Wechseljahre sind eine natürliche Lebensphase – und dennoch in unserer Gesellschaft oft ein Tabuthema. Viele Frauen sprechen nicht einmal mit ihrem engsten Umfeld über ihre Beschwerden, aus Angst, weniger attraktiv oder leistungsfähig zu wirken. Diese Stigmatisierung beeinflusst nicht nur ihr Privatleben, sondern auch den gesellschaftlichen Status und die Teilhabe von Frauen.
Die Realität: Wechseljahre am Arbeitsplatz
In Deutschland erleben rund 9 Millionen Frauen die Wechseljahre. Viele von ihnen sind berufstätig und stehen mitten im Leben. Trotzdem wird das Thema am Arbeitsplatz kaum thematisiert. Eine Studie der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zeigt, dass 75 % der Frauen in Führungspositionen von spürbaren Auswirkungen der Wechseljahre auf ihren Arbeitsalltag berichten.
Diese Zahlen verdeutlichen: Wechseljahresbeschwerden sind real und haben erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen – auf Unternehmen und die Gesellschaft. Genau deshalb gehört dieses Thema raus aus der Tabuzone und in den Arbeitsalltag.
Meine Vision: Karriere trotz Wechseljahre
Ich bin überzeugt, dass Frauen in der Lebensmitte wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen mitbringen, die für Unternehmen unverzichtbar sind. Hormonelle Veränderungen sollten kein Grund sein, Karriereziele aufzugeben oder beruflich kürzerzutreten. Deshalb engagiere ich mich als Expertin bei the-change.org.
The-change.org ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum, das sich für mehr weibliche Wirksamkeit in den Wechseljahren einsetzt. Wir bieten Informationen und Unterstützung für Frauen, Unternehmen, Wissenschaftler und JournalistInnen. Unser Ziel: Orte, an denen die Wechseljahre offen mit Verständnis und Respekt besprochen werden.
Gemeinsam für einen Kulturwandel
Mit meiner Arbeit bei the-change.org möchte ich dazu beitragen, dass Wechseljahre als wertvolle Zeit der Veränderung genutzt werden können. Wir beraten, informieren und begleiten, damit Frauen Berufs- und Karrierechancen wahrnehmen können – unabhängig von hormonellen Beschwerden.
Es ist an der Zeit, die Wechseljahre aus der Tabuzone zu holen und einen offenen Dialog zu fördern. Denn nur so können wir eine Gesellschaft schaffen, in der alle Lebensphasen respektiert und wertgeschätzt werden.
Weitere Informationen und Unterstützung findest du auf unserer Website: (the-change.org).